Medien und politische Kommunikation neu gedacht
Shownotes
🎙️ Folge 2: Politik muss neu sprechen lernen – Wolfgang Ainetter über Kommunikation mit Haltung
In der zweiten Folge von NEU GEDACHT – Der Podcast für Gemeinsinn und Wandel spricht Thomas Kunz mit dem ehemaligen Chefredakteur und heutigen Kommunikationsberater Wolfgang Ainetter. Es geht um den Wandel im Journalismus, den Einfluss von Social Media auf politische Kommunikation – und um die Frage, wie Politik heute Sprache neu denken sollte.
Über Wolfgang Ainetter: 🌐 Website: www.ainetter.com 📖 Buch 1: Geheimnisse, Lügen und andere Währungen – Ein Ministeriums-Krimi Auf Amazon ansehen 📘 Buch 2: Dialog: Der Leitfaden für Social Media Strategien von Ministerien, Parlamenten und Feuerwehren Auf Amazon ansehen
Inhalte dieser Folge:
- Warum sich Journalismus selbst infrage stellt
- Was Kommunikationsprofis von Journalisten lernen können – und umgekehrt
- Wie die Wahrheit in der politischen Sprache wieder Gewicht bekommen kann
- Warum investigativer Journalismus für eine funktionierende Demokratie essenziell ist
- Wolfgangs eigener Wandel – vom Reporter zum Regierungssprecher und Autor
💬 Zitat der Folge: „Wenn ein CEO sagt: ‚Wir können uns investigativen Journalismus nicht leisten‘ – dann ist das eine Bankrotterklärung.“
🎧 NEU GEDACHT – Der Podcast für Gemeinsinn und Wandel Jetzt abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts, Podigee oder deiner Lieblingsplattform.
Neuer Kommentar