KI im Hörsaal – zwischen Hoffnung und Kontrollverlust“
Shownotes
Inhalt: Diese Episode von "Neu gedacht – der Podcast für Gemeinsinn und Wandel" beleuchtet die Auswirkungen von KI auf Bildung, Lernen und gesellschaftliche Prozesse. Zu Gast sind: Anton Tenzler: Maschinenbau-Masterstudent, TU Delft, Fokus auf KI im technischen Arbeiten Henry Appenzeller: Technikphilosoph, Mitarbeiter der KI-Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin
_Gemeinsam diskutieren sie mit Thomas Kunz über: _1. Wie KI das akademische Schreiben verändert
- Welche neuen Kompetenzen gefragt sind
- Wie Kinder und Jugendliche heute mit KI umgehen
- Die Risiken der "kognitiven Auslagerung"
- Die Notwendigkeit eines neuen Bildungsverständnisses
Link zur Ausstellung: Zu Gast bei uns: MISSION KI https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/sonderausstellungen/zu-gast-bei-uns-mission-ki/
Weitere Themen: Das Konzept der „limitierten KI-Tutor:innen“ im Klassenzimmer Philosophische Einordnung: Was kann KI (noch) nicht? Aufmerksamkeit, Bildungssystem & die Gefahr der Vereinfachung
Neuer Kommentar