Neu gedacht - der Podcast für Gemeinsinn und Wandel

Neu gedacht – der Podcast für Gemeinsinn und Wandel
In diesem Podcast spricht Thomas Kunz mit Vordenker:innen, Möglichmacher:innen und Alltagsheld:innen über mutige Ideen für eine zukunftsfähige Gesellschaft – konkret, gemeinschaftlich und lösungsorientiert.

Als Gestalter an der Schnittstelle von Wirtschaft, Gesellschaft und Innovation begleitet Kunz seit vielen Jahren Wandelprozesse mit Haltung und Wirkung.
http://meta-noia.de/berater
Eine Produktion von Dorfkrug.

Neu gedacht - der Podcast für Gemeinsinn und Wandel

Neueste Episoden

KI im Hörsaal – zwischen Hoffnung und Kontrollverlust“

KI im Hörsaal – zwischen Hoffnung und Kontrollverlust“

70m 25s

In dieser Folge spricht Thomas Kunz mit dem Technikphilosophen Henry Appenzeller und dem Maschinenbau-Masterstudenten Anton Tenzler über die Rolle von KI in Bildung und Wissenschaft. Es geht um Chancen, Ängste und Veränderungen im Denken. Was passiert mit unserer Aufmerksamkeit? Wie verändert KI Lernprozesse? Und was heißt überhaupt "Verstehen" im digitalen Zeitalter?

Stadt & Land neu gedacht – mit Kai Grebasch aus Zittau

Stadt & Land neu gedacht – mit Kai Grebasch aus Zittau

61m 35s

Folge 5: Stadt & Land neu gedacht – mit Kai Grebasch aus Zittau

In dieser Folge spricht Host Thomas Kunz mit Kai Grebasch, Stadtmarketing-Experte und kreativer Möglichmacher aus Zittau, über das Leben und Wirken jenseits der Metropolen.
Wie gelingt es, ländliche Räume neu zu erzählen – als Orte der Zukunft, nicht des Verzichts?

Kai berichtet von seinem persönlichen Weg zurück nach Ostsachsen, von neuen Perspektiven für Rückkehrer:innen und davon, was passiert, wenn Menschen anfangen, ihre Stadt selbst in die Hand zu nehmen.
Warum Identität wichtiger ist als Image, was Stadtmarketing wirklich bewirken kann – und wie aus kleinen Ideen große...

Was Kunst heilen kann - Zwischen Skulptur, Fotografie und politischer Haltung

Was Kunst heilen kann - Zwischen Skulptur, Fotografie und politischer Haltung

91m 14s

In dieser tiefgründigen Episode empfängt Thomas Kunz den katalanischen Künstler, Fotografen und Intellektuellen Andreu Ginestet. Gemeinsam begeben sie sich auf eine inspirierende Reise: von Andreus bewegender Kindheit unter dem Franco-Regime in Barcelona zur Entdeckung seiner künstlerischen Berufung. Er berichtet, wie er persönlich erkannte, dass „Angst kein Zukunftsmodell“ ist, und seine Kunst zur Brücke zwischen Urvertrauen, Empathie und gesellschaftlichem Wandel macht.

Wir erfahren, wie Andreu in seiner monumentalen Skulptur ELAN in Dortmund (25 m × 16 m × 12 m, 55 Tonnen Stahl und Keramik) eine symbolische Landschaft künstlerischer Selbstbefreiung erschafft – vom Keramikfragment im Inneren bis zum Arm, der nach oben strebt. Mit...

Bildung im Wandel - zwischen Freilernen, Freiheit und Verantwortung

Bildung im Wandel - zwischen Freilernen, Freiheit und Verantwortung

66m 35s

Was passiert, wenn Kinder nicht mehr zur Schule gehen – sondern die Welt ihr Klassenzimmer wird?
In dieser Folge spricht Host Thomas Kunz mit Kristin und Karo, den Gründerinnen der Nomy School – einem Bildungsprojekt, das konsequent mit alten Schulmustern bricht.
Gemeinsam blicken sie auf eine neue Form des Lernens, das sich an den Bedürfnissen moderner, reisender Familien orientiert: mit echten Erfahrungen, individueller Entfaltung und globaler Perspektive.

Wie sieht Lernen ohne Noten, Frontalunterricht und festes Klassenzimmer aus? Wie gestalten Kinder und Eltern gemeinsam ihren Alltag – zwischen digitalen Tools, Lagerfeuerpädagogik und ganz viel Welt?
Kristin und Karo erzählen, wie sie...